Patrizia, Tobias und Melanie sind die Gewinner der hohes C Laucoach-Aktion und werden nun von unserem Laufcoach Michael Buchleitner auf den WACHAUmarathon am 27.09.2020 vorbereitet.
Melanie:
Melanie wird von Michael auf den Viertelmarathon vorbereitet. Melanie läuft am liebsten in den Wäldern Niederösterreichs wo sie die Natur genießen und abschalten kann. Nebenbei hält sich die zweifache Mutter aber auch mit wöchentlichem Karatetraining fit.
Tobias:
Tobias wird am 27.09. in der Wachau den Halbmarathon laufen. Tobias war in seiner Jugend erfolgreicher Leichtathlet. Nach einem Sportunfall will er mit dem Coaching wieder zu seiner alten Form zurückfinden.
Patrizia:
Patrizia ist unsere Teilnehmerin für den gesamten Marathon. Nachdem sie bereits den Halbmarathon in der Wachau gerannt ist, freut sie sich besonders auf die professionelle Vorbereitung zum großen Ziel Marathon.
Bevor wir mit den Vorbereitungen auf das Laufcoaching überhaupt beginnen konnten, absolvierten die 3 Teilnehmer bei Leistungssport Austria einen Gesundheitscheck, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist. Die Teilnehmer wurden dabei sportinternistisch und sportorthopädisch untersucht, es wurden Ruhe-und Belastungs EKG und ein Lungenfunktionstest durchgeführt.
Nachdem klar war, dass alle 3 Teilnehmer gesund und fit sind, fand unser Kick-Off Tag statt.
Die Teilnehmer trafen Michael Buchleitner in seinem Laufshop RunInc im 1. Bezirk für ein erstes Kennenlernen. Danach gings auch schon zur Fußanalyse mit anschließender Auswahl des richtigen Laufschuhs für jeden einzelnen Teilnehmer.
Nachdem Patrizia, Melanie und Tobias mit dem für Sie perfekten Schuh ausgestattet wurden, gings weiter in die Südstadt zum Institut Leistungssport Austria.
MMag. Christina TOTH, MSc., Vorstand Leistungssport Austria
Mag. Marietta Sengeis, Sportwissenschaftlerin LSA
Das Institut Leistungssport Austria ist ein „High Performance Center“ für den heimischen Spitzen- und Hochleistungssport. Sportler/innen aus verschiedensten Sparten und Disziplinen werden bei Leistungssport Austria wissenschaftlich, sportmedizinisch und therapeutisch betreut.
Unsere 3 Teilnehmer absolvierten dort die Leistungsdiagnostik auf der Laufbahn. Die Ergebnisse der Leistungsdiagnostik waren dann die Basis für die Trainingsplanerstellung von Michael Buchleitner.
Unter anderem stand neben der Leistungsdiagnostik auf der Laufbahn auch eine Anthropometrie auf der Agenda. Dabei wird mit Ultraschall und Messung des Körperfettanteils die Körperkomposition bestimmt. Mit dieser Bestimmung kann der Trainingserfolg gemessen und bewertet werden.
Gleich nach der Leistungsdiagnostik gings weiter zur Ernährungsberatung mit Isabella Grabner-Wollek. Bei dem Gespräch erfuhren die Teilnehmer, worauf sie bei der Ernährung vor, während und nach dem Training aber auch beim Wettkampf achten sollen.
Hier findet ihr die Ernährungs-Hand-Outs für die unterschiedlichen Distanzen.
Einige Tage später erhielten die Teilnehmer ihre individuellen Trainingspläne, die auf die Ergebnisse der Leistungsdiagnostik, der Anthropometrie aber natürlich auch die individuellen Rahmenbedingungen der Teilnehmer abgestimmt wurden.
Wenn ihr nun auch Lust aufs Training bekommen habt, könnt ihr euch hier unterschiedliche Trainingspläne downloaden und gleich mit dem Training starten.
Einsteiger: für Läufer, die innerhalb von 12 Wochen 1 Stunde durchlaufen möchten: hohc_trainingsplan_einsteiger
Hobbyläufer: für Läufer, die 10km als Wettkampfziel ansetzen: hohc_trainingsplan_hobbylaeufer
Halbmarathon: für Läufer, die 21km als Wettkampfziel ansetzen: hohc_trainingsplan_halbmarathon
Wettkämpfer: für Läufer, die sich den Marathon als Ziel setzen: hohc_trainingsplan_wettkampf