mehr Infos zu hohes C

Nachhaltige Früchte

Die nachhaltigen hohes C Orangen

Die nachhaltigen hohes C Orangen

Unsere wichtigste Frucht, die Orange, beziehen wir bereits jetzt aus nachhaltigem Anbau in Brasilien. Das bedeutet, dass alle Betriebe, die uns mit Orangensaft beliefern, faire Löhne zahlen, für gute Arbeitsbedingungen und Sicherheit sorgen, ihre Arbeiter schulen, Energie, Wasser und Abfall sparen und chemische Pflanzenschutzmittel nur da einsetzen, wo sie zwingend notwendig sind. Das sichern und prüfen wir über unsere Nachhaltigkeitskriterien, die mindestens dem Bronze-Level des „Farm Sustainability Assessment“ (FSA) der „Sustainable Agriculture Initiative Platform“ (SAI) entsprechen.

Gemeinsam mit unseren Zulieferern arbeiten wir intensiv daran, einen nachhaltigen Anbau durch Weiterentwicklung, Trainings und Auditierung der landwirtschaftlichen Betriebe zu fördern und so langfristig sicherzustellen. Damit unterstützen wir den Schutz der natürlichen Ressourcen in den Anbauregionen. Zudem stellen wir sicher, dass jeder, der in die Herstellung unserer Produkte eingebunden ist, mit Fürsorge, Respekt und Fairness behandelt wird. So funktioniert Nachhaltigkeit!

Wissen, wo's herkommt

Unsere Rohwaren beziehen wir nach dem gängigen Mengenbilanz-Modell. Für unsere nachhaltigen Orangen bedeutet das zum Beispiel, dass die eingekaufte Menge entlang der Lieferkette mit konventionell angebauten Orangen vermischt wird. Auf diese Weise wird der komplexe Prozess der Rückverfolgbarkeit vereinfacht. Saft ist ein Naturprodukt, das aus Obst und Gemüse gewonnen wird. Dort, wo unsere Rohstoffe wachsen, fängt für uns Nachhaltigkeit an: Mit dem respektvollen Umgang unserer Landwirte mit der Natur – und unserem respektvollen Umgang mit ihnen.

Dafür arbeiten wir in der gesamten Eckes-Granini Gruppe an der Umsetzung der im „Sustainable Juice Covenant“ festgeschriebenen Standards. Damit haben wir uns dazu verpflichtet, bis spätestens 2030 ausschließlich nachhaltige Säfte anzubieten. Das bedeutet, dass die gesamte Lieferkette bis hin zum Obstanbau die entsprechenden Nachhaltigkeitsstandards erfüllt und im Rahmen der sogenannten Mengenbilanz zurückverfolgt werden kann. Unsere Lieferkette ist insofern rückverfolgbar, dass die nachhaltig eingekauften Mengen auch tatsächlich angebaut werden. Das ermöglicht es nachzuvollziehen, dass die Menge an Orangen, die aus nachhaltiger Landwirtschaft stammen und ins System eingeführt werden, auch mit unseren verarbeiteten Mengen übereinstimmen. Und das macht Sinn: Durch das Mengenbilanz-Modell können sich immer mehr und auch kleinere Produzenten einem nachhaltigen Anbau anschließen, wovon mehr Erzeuger und deren Familien in den Herkunftsländern profitieren.